23. Januar 2012

Macht mit!

Wir haben euch über die medizinische Plattform "Was hab ich?" berichtet, bei der Ärzte und Medizinstudenten Befunde und Arztbriefe, die jeder anonym einsenden darf, in eine allgemein verständliche Sprache übersetzt werden. Diese außergewöhnliche Initiative, die es erst seit einem Jahr gibt, ist sehr erfolgreich und erfreut sich eines großen Ansturms virtueller Patienten. Mittlerweile arbeiten über 400 Studenten und Ärzte für "Was hab ich?, ich bin eine von Ihnen, zugegebenermassen in letzter Zeit weniger aktiv.
"Was hab ich?" wurde im vergangenen Jahr für mehrere Preise nominiert, etliche Zeitungen und Zeitschriften berichteten über diese Plattform, die von Dresdener Studenten ins Leben gerufen wurde. Anja Kersten, eine der Mitbegründerinnen, war am vergangenen Freitag in die NDR-Talkshow "Tietjen und Hirschhausen" eingeladen. Auf die Webseite erfolgte daraufhin ein Ansturm, von dem keiner zu träumen wagte. Mehr als 6000 Menschen besuchten das Portal und wollten Befunde übersetzen lassen, so dass momentan sage und schreibe über 1200 Patienten im virtuellen Wartezimmer "sitzen". Stellt euch die Wartezeit in einer solchen Praxis vor! 
Um den Ansturm zu bewältigen, sucht das "Was hab ich?"-Team neue Mitarbeiter, Ärzte oder Medizin-Studenten ab dem 8. Semester. Es ist eine tolle Form ehrenamtlicher Arbeit, deren Ausmaß ihr selbst bestimmt, das Übersetzen schult, vertieft Fachwissen und trainiert die verständliche Kommunikation mit Patienten in Klinik und Praxis. Viele Patienten belohnen zudem den Übersetzer mit einer "Finanzspritze". Genug Gründe also, eine Mitarbeit bei "Was hab ich?" in Erwägung zu ziehen! 
Klickt einfach auf unseren Link und los geht's!

Eure Beate

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen