Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit kann schon mal die ein oder andere Kerze umkippen und zu teilweise leichten oder schweren Verbrennungen an Händen und Armen führen. Geschweige denn von heissem Wasser oder Kaffee, den man unfreiwillig mal übergekippt bekommt (gerade erst heute einer Kollegin in der Kantine passiert......!).
Aus diesem Anlaß ein kurzer Überblick über die wichtigsten Verbrennungstiefen und das richtige Verhalten.
Prinzipiell unterscheidet man 4 Grade:
- Grad 1 beschreibt nur eine oberflächliche Epidermisschädigung (Oberhaut) und geht mit einer leichten Rötung und Druckschmerzhaftigkeit einher. Narben verbleiben hier selten.
- Grad 2a beschreibt eine tiefere Epidermisschädigung, die oft mit Blasenbildung einhergeht, aber auch kaum Narben verursacht.
- Bei Grad 2b sind schon Teile der Dermis (Unterhaut) mit geschädigt und neben der Blasenbildung ist teilweise ein weisser Wundgrund zu beobachten. Narben können hier verbleiben.
- Grad 3 und 4 sind schwere Verbrennungen, die Epidermis und Dermis vollständig schädigen und bis zur Verkohlung reichen können. Bei Grad 3 und 4 ist immer sofort ein Notarzt zu verständigen.
Je nach Ausmaß der Verbrennung können die leichten Stadien Grad 1 und 2a bis zum Arztbesuch mit lokaler Kühlung (am besten kaltes Wasser) und einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr behandelt werden. Je nach Ausmaß der Verbrennung wird der Arzt auf die Stellen Polyhexanid- oder Sulfadiazin-Salbe auftragen, was antibakteriell wirkt. Von selber gekauften Brandsalben oder auch Wundsalben ist generell abzuraten, da sie Irritationen auslösen können und die Lage meist nur verschlimmern. Bei starker Blasenbildung und Spannung dürfen die Blasen bis zum Arztbesuch auch mal durch einen Stich mit einer sauberen Nadel eröffnet werden. Am besten deckt man dann die betroffenen Stellen mit sterilen Kompressen aus dem Verbandskoffer ab. Mit Desinfektionsmittel auf offene Wunden sollte man ebenfalls vorsichtig sein, da viele Mittel nicht für Schleimhäute oder defekte Haut geeignet sind.
Auch hier gilt bei Unklarheiten einmal mehr zum Arzt, da eine angeblich harmlose Verbrennung auch mal eine schwere Infektion auslösen kann!
Eine entspannte Restwoche wünscht
Eure Yvonne
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen