16. Oktober 2011

Klumpfüßchen: Therapie nach Ponseti - Elterninformation

Heute möchte ich euch ein Buch vorstellen, dass meine Freundin und Kollegin Ute Demuth aus Potsdam geschrieben hat und das es mehr als wert ist, an dieser Stelle Beachtung zu finden. Ute Demuth ist eine erfahrene Kinderorthopädin und Klumpfusspezialistin, die in ihrer klinischen Tätigkeit vieljährige Erfahrungen in der noch relativ neuen konservativen Klumpfussbehandlung nach Ponseti gesammelt hat. Die Ponseti-Behandlung ist eine innovative Technik, die vor circa 10 Jahren in Deutschland etabliert wurde und das Konzept der einstmal aufwendig operativen Klumpfussbehandlung revolutioniert hat. Das Buch ist eigentlich ein Büchlein, welches Eltern durch die Klumpfussbehandlung Ihres Kindes begleitet. Es erläutert in leicht verständlicher Sprache den gesamten Ablauf der Behandlung, beginnend mit Gipsredressionen, gefolgt von der Durchtrennung der Achillessehne und der anschliessenden Nachbehandlung in der Fuß-Abduktions-Orthese.
Es ist ebenfalls die Möglichkeit eines Klumpfussrezidivs beschrieben und erklärt, wie dann verfahren wird. Besonders schön an diesem kleinen Buch finde ich die Möglichkeit, es zu personalisieren und eigene Notizen zu machen.
Unter den Klumpfußbüchern, die bisher publiziert wurden, ist dieser kleine Ratgeber das erste Buch für Betroffene und insbesondere deren Eltern, die es durch die Behandlung begleitet.
Es ist beim Shaker-Verlag direkt oder über Amazon erhältlich und kostet 8,90 Euro. Das Inhaltsverzeichnis kann kostenlos beim Shaker-Verlag downgeloaded werden.

Beate Schnuck

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen